Studierfähigkeit

Studierfähigkeit
Studierfähigkeit,
 
die Fähigkeit, mit Erfolg ein Hochschulstudium zu absolvieren; beinhaltet neben allgemeinen kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten zum Teil auch Vorkenntnisse auf dem angestrebten Studiengebiet sowie Einsicht in die übrigen Lebensbereiche. In diesem Sinn ist Studierfähigkeit ein wesentliches Ziel der gymnasialen Oberstufe. Entsprechendes gilt für Einrichtungen des zweiten Bildungsweges (Abendschule, Kolleg). Der erfolgreiche Abschluss der gymnasialen Oberstufe, das Abitur, gilt als Nachweis der allgemeinen Hochschulreife und berechtigt zum Studium aller Disziplinen; die fachgebundene Hochschulreife nur zum Studium bestimmter Fachrichtungen; die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium bestimmter Fachrichtungen an Fachhochschulen. In der Diskussion um Hochschul- und Studienreform, Studienzeiten und Massenuniversität wird von Universitäts-Seite auch die Meinung vertreten, dass das Abitur seine eigentliche Aufgabe, dem Abiturienten Studierfähigkeit zu vermitteln, heute vielfach verfehlt und die gymnasiale Oberstufe einer Curriculumreform unterzogen werden sollte. - Ohne die genannten Zulassungsbedingungen können zurzeit in zehn Bundesländern (in allen alten Bundesländern außer Bayern sowie in Brandenburg) beruflich besonders qualifizierte Personen an bestimmten Hochschulen ein Studium aufnehmen, wobei die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sind (Berufserfahrung, Meisterprüfung; Eingangstests, Studium auf Probe, Eingangskurse). - In Österreich kann an Hochschulen eine Studienberechtigungsprüfung abgelegt werden.

* * *

Stu|dier|fä|hig|keit, die <o. Pl.>: Fähigkeit, ein Hochschulstudium mit Erfolg zu absolvieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abitur in Bayern (G8) — Das bayerische Abitur ermöglicht am achtjährigen Gymnasium das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife nach erfolgreichem Abschluss der fast zweijährigen Qualifikationsphase und der abschließenden Abiturprüfung. Im Schuljahr 2009/2010 traten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayernkolleg Schweinfurt — Schulform Staatliches Institut zur Erlangung der Hochschulreife (Kolleg) Gründung 1967 Ort Schweinfurt Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Graduate Record Examination — (GRE) ist ein standardisierter Test zur Aufnahme in US amerikanische Graduate Schools, der von der Organisation Educational Testing Service (ETS) durchgeführt wird. Der Test ist dem Graduate Management Admission Test (GMAT) ähnlich, einem von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasiale Oberstufe — Die gymnasiale Oberstufe (GOSt) im Bildungssystem Deutschlands umfasst die der Sekundarstufe II zugerechneten oberen Jahrgangsstufen von Gymnasium, Beruflichem Gymnasium (auch: Fachgymnasium) und Gesamtschule und führt vom Realschulabschluss …   Deutsch Wikipedia

  • Propädeutik — (Vorbildung, Vorbereitungsunterricht, aus gr. προ, pró, „vor“, und παιδεύω, paideuō, „bilden“) bedeutet Vorbildung, Vorübung, Vorunterricht, Einführung in eine Wissenschaft. In der klassischen Wissenschaftstheorie dient die Propädeutik der… …   Deutsch Wikipedia

  • Propädeutisch — Propädeutik (aus gr. προ: vor und παιδεύω: bilden – Vorbildung) bedeutet Vorbildung, Vorübung, Vorunterricht, Einführung in eine Wissenschaft. In der klassischen Wissenschaftstheorie dient die Propädeutik der Einführung in wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftspropädeutik — Propädeutik (aus gr. προ: vor und παιδεύω: bilden – Vorbildung) bedeutet Vorbildung, Vorübung, Vorunterricht, Einführung in eine Wissenschaft. In der klassischen Wissenschaftstheorie dient die Propädeutik der Einführung in wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur — Abi (umgangssprachlich); Allgemeine Hochschulreife; Hochschulreife; Matura (österr.); Studienberechtigung; Maturitätsexamen (schweiz.); Abiturprüfung; Abschlussprüfung; Reifeprüfung * * * …   Universal-Lexikon

  • Abitur in Bayern — Das bayerische Reifezeugnis (Abitur; allgemeine Hochschulreife) wird normalerweise durch den erfolgreichen Abschluss der Kollegstufe (Jahrgangsstufen 12 und 13) und der zentral gestellten Abiturprüfung erlangt. Das Regelwerk für die Kollegstufe… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsreifeprüfung — Die Matura beziehungsweise Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘, maturus ‚reif‘) bezeichnet die Reifeprüfung nach Abschluss einer höheren Schulausbildung. Die Bezeichnung Matura/Maturität für den höchsten Schulabschluss wird im deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”